Zum 15. Mal veranstaltet die DGZfP dieses Seminar, um die Entwicklungen auf dem Gebiet der Durchstrahlungsprüfung und des Strahlenschutzes und deren Umsetzung in die Praxis vorzustellen.
Die Durchstrahlungsprüfung befindet sich in der Umbruchphase von klassischer Filmradiographie zur digitalen Radiographie (DR). Vor 10 Jahren wurden die ersten digitalen Foto-Kameras noch belächelt. Heute haben sie die Filmtechnik fast vollständig ersetzt. Wir wissen immer noch nicht, wann der Röntgenfilm abgelöst wird, aber jeder redet darüber. Daher stehen die digitalen Techniken im Vordergrund der Beiträge. Der Bogen wird wieder von Anwendungen der Kerntechnik bis hin zur DR-Normung gespannt. Es wird auch über neue Tendenzen im Bereich Rückstreutechnik und Hochenergieradiographie informiert.
2011 ist für Strahlenschützer das Jahr der Veröffentlichungen des IAEA Basic Safety Standard (BSS) und der EURATOM Basic Safety Standard Directive (EU BSS). Die Verabschiedung dieser Standards wird Änderungen der Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung in den kommenden Jahren nach sich ziehen. Der Weg dahin wird auch die Fachleute der ZfP fordern.
Einblicke, was sich auf der Grundlage der Empfehlung 107 der International Commission on Radiological Protection (ICRP), des BSS der IAEA sowie des EU BSS ändern wird, nimmt großen Raum in diesem Seminar ein.
Wer mitreden will, muss sich auch weiterbilden! Wir bieten Ihnen die Plattform, um Wissen zu vernetzen.
Die Themen geben ausreichend Gelegenheit zur Diskussion sowohl mit ZfP-Fachleuten als auch bereits bewährt mit den Aufsichts- und Genehmigungsbehörden im Strahlenschutz.
Als Tagungsort wurde Dortmund gewählt, aber ohne den traditionellen Messebesuch, um etwas mehr Zeit für Vorträge und Diskussionen zu gewinnen.
Wir freuen uns darauf, Sie im September wieder begrüßen zu können.
Vorsitzender des DGZfP-Fachausschusses Durschstrahlungsprüfung
Prof. Dr. U. Ewert |
Vorsitzender des DGZfP-Fachausschusses Strahlenschutz und Transport radioaktiver Stoffe
B. Sölter |